Buero der Zukunft
Internethaus / Multimediahaus
Gespraech mit Armin Mueller / Gbr Altes Eichamt / Gesellschaft fuer Stadtentwicklung - Koeln
Bruesselerstr.89-91 Tel 0221 / 95140940
am 14.04.2000
Das Unternehmen tritt als Investor auf, baut hauptsaechlich
themenbezogene Gebaeude und vermietet diese an die entsprechenden Kunden.
Im Moment sind das hauptsaechlich Firmen aus dem Multimedia- und Internetbereich.
Ein aktuelles Projekt ist das
"AlteEichamt", ein Multimediahaus am Mediapark Koeln.
Das Bauschild verspricht schicke repraesentative
exklusive moderne witzige Bueroflaechen fuer Multimediafirmen.
|
|
Das neueste Projekt ist ein reines "Internethaus"
Flaechchenbedarf:
Der Bedarf an Buerofllaechen ist nach wie vor ungebrochen,
es fehlen exklusive und kreative Bueroflaechen. Daran ist massgeblich die
Entwicklung Koelns zu einer Multimediastadt verantwortlich sowohl
der Internetboom der letzten Jahre.
Die Internetfirmen sind eine so expansive Branche,
dass sie Flaechen anmieten, die auf Jahre hin bevorratet werden muessen
um einen Standort langfristig ueberhaupt anmieten zu koennen. Etwa
40 Prozent werden in Untemietverhaeltnissen weitervermietet. Dabei
darf ein gewisser Mietpreis ( ca19 Mark Nettokaltmiete ) jedoch nicht ueberstiegen
werden, um die jungen Firmen, die ja meist Start-ups sind, zu interessieren
Bueroform:
Das Grossraumbuero ist wieder im Kommen.
Fuer eine Internetfirma gibt es ueberhaupt keinen
Grund mehr kleine Einzelbueros fuer einen Mitarbeiter zu bauen, denn Bildschirmarbeitsplaetze
sind eine relativ ruhige Angelegenheit im Gegensatz zum Versicherungskaufmann
oder Bankangestellten. Ausserdem sind Grossraumbueros natuerlich sehr viel
flaecheneffizienter, da man viel mehr Leute auf einer Flaeche unterbringen
kann, Flachbildschirme sind heute sehr platzsparend, das Papiervolumen
geht erheblich zurueck und somit auch der Archivierungsplatz.
Darueberhinaus gibt es natuerlich weiterhin Besprechungszimmer,
die blickdicht und schalldicht abgeschlossen sein muessen, Konferenzraeume,
usw.
Das Szenario der homeworker, der Telearbeiter, die
gar keinen Arbeitsplatz mehr im Buero haben ist im Moment noch Zukunft,
aber ein Arbeitsplatz ist heute multifunktionaler ausgestattet und
nicht mehr fest einem Arbeitnehmer zugeordnet , sondern ein Arbeitsplatz
fuer den, der gerade da ist.
Das Themenbezogene Haus:
Eine zeitgemaesse Form des Buerohauses ist das themenbezogene
Haus wie zb das Internethaus in dem nur Internetfirmen sind,
oder sehr eng mit dem Internet verzweigte Firmen. Dazu gehoeren zum Beispiel
eine Veranstaltungsagentur fuer Multimediaveranstaltungen, eine Medienkanzlei,
die sich auf die Internetproblematik spezialisiert hat ( wie Urheberrechtsverletzungen,
Lizenzverletzungen, Patente, usw.) oder ein Daytrader, eine
Firma, die Onlinearbeitsplatze die mit Boersen verbunden sind inklusive
dem Knowhow zur Verfuegung stellt sowie zugehoerige Soft- und Hardware
anbietet.
Es muss eine gesunde Mischung von Firmen vorhanden
sein, nicht etwa nur Firmen die Internetportale erstellen.
Hier tun sich Synergien auf, der Eine arbeitet fuer
den Anderen oder mit dem Anderen.
Die Leute wollen unter Ihresgleichen sein, weil
sie Kooperationen und Dienstleistungen brauchen und weil sie kommunizieren
wollen.
Kreatives Umfeld
Verlangen nach Kooperation Synergien Communitygedanke
|
|
Ausstattung:
Die Firmen erwarten heute
eine bessere Ausstattung, eine witzigere Ausstattung.
Das heisst zum Beispiel Parkettboden statt Teppichboden, Designerleuchten
statt Spiegelrasterleuchten, hohe Decken, ein kreatives Umfeld.
Eine schicke Einbaukueche zb kann ueber die hohe
Stueckzahl guenstig angeboten werden
Grundrisse werden entsprechend den Kundenwuenschen
angepasst.
Der Mieter akzeptiert eher ein paar Mark hoehere
Miete als ein ungemuetliches Umfeld.
Es werden qualitativ hochwertige Materialien verwendet,
Parkett in den Bueroraeumen, Naturstein in den Erschliessungsflaechen,
kein Kunststoff. Die Qualitaet in der Ausstattung rechnet sich langfristig
ueber die Haltbarkeit.
In anderen Bereichen lassen sich dann Kosten einsparen:
Die Telekommunikationsdienstleister reissen sich
im Moment darum, den Anschluss mit Glasfaserkabeln kostenlos vorzunehmen.
Statt Doppelboden werden die Kabel an den Decken gefuehrt, was zu erheblichen
Einsparungen fuehrt. Durch solche Massnahmen werden dann auch wieder die
gewuenschten hohen Decken finanzierbar.
Im Internethaus ist ein gemeinsamer Server geplant,
der ein Intranet mit weiteren Dienstleistungen speist.
So koennen verschiedene Services von der Reinigung
bis zum Getraenkeservice ueber das Hauseigene Netz abgewickelt werden.
Kommunikation
Die Anzahl der Feiern Premieren Parties ist im Bereich
"Neue Medien" wesentlich hoeher als jedem anderen Bereich. Weil diese
Branche so kreativ ist und weil sie so digital ist sind diese Gespraeche
so wichtig. Weil so viel ueber die Leitungen gemacht wird und weil das
ganze Thema virtuell ist und natuerlich mit dem technischen Fortschritt,
den Kabelmedien, den Uebertragungsmedien soviele Dinge taeglich passieren,
ist der Kommunikationsbedarf sehr hoch, so dass man diese Informationsflut
unter Gleichgesinnten dann bespricht und bearbeitet.
Der Trend scheint also dahingehend, dass die Leute
zwar immer mehr online kommunizieren, ueber e-mail, chats, Videokonferenz
aber dass gleichzeitig der Bedarf an Kommunikation und Freizeit dementsprechend
steigt.
Und deshalb gehoert dazu auch die richtige
Gastronomie im Haus. Eine Gastronomie, die als meeting point fungiert,
wo man auch mal eine Party feiert, ein Produkt prasentiert.
Standort :
Anbindung an Flughafen,
Autobahn, Bahnhof. Naehe zu Dienstleistern. Einbettung in staedtisches Umfeld. |
Erscheinungsbild / Name:
Ein Themenbezogenes Haus mit einer hohen Kommunikation
muss sich auch nach aussen mitteilen, durch Transparenz, Beleuchtung, usw...
Das Haus muss langfristig bestehen koennen und einem
gewissen Repraesentationsbeduerfnis der Mieter ensprechen. Es verlangt
einenWiedererkennungswert, eine "Corporate Identity".
Gastronomie:
Die Gstronomie muss mit Bedacht gewaehlt werden,
sie uebernimmt Rolle der kommunikativen Flaeche, meeting-point.
Sie kann auch Veranstaltungsort sein fuer
Praesentationen, kann zb ueber einen Grossbildschirm vefuegen, auf dem
die Firmen sich selbst darstellen, dadurch entsteht die Verbindung zum
Inhalt des Hauses.
Die Gastronomie uebernimmt gleichzeitig Kantinenfunktion
und Kneipenfunktion
Dadurch verknuepfen sich auch Kundschaft von Aussen
und Mitarbeiter der Firmen
Das Haus und die Gastronomie ueben so gegenseitige
Synergieeffekte aus.